Laden und Entladen des Akkus
• Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist.
• Beachten Sie, daß ein neuer Akku seine volle Leistung erst erreicht, 
nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde!
• Der Akku kann zwar mehrere hundert mal ge- und entladen werden,
nutzt sich aber schließlich ab. Wenn die Betriebszeit (Sprech- und 
Bereitschaftszeit) im Vergleich zur normalen Betriebszeit deutlich 
kürzer ist, sollten Sie einen neuen Akku kaufen.
• Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Telefonhersteller
zugelassen sind.
Referenz- informationen
ã
1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
83
• Wenn Sie ein Ladegerät nicht mehr verwenden, ziehen Sie dessen
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Akku nicht länger als 
eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu starke 
Aufladung seine Lebensdauer verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch 
entlädt sich ein vollaufgeladener Akku mit der Zeit.
• Gute Betriebszeiten erzielen Sie bei NiMH-Akkus, wenn Sie den
Akku von Zeit zu Zeit entladen, indem Sie das Telefon so lange 
eingeschaltet lassen, bis es sich selbsttätig ausschaltet. Alternativ 
dazu verwenden Sie die eventuell vorhandene Entladefunktion des 
zugelassenen Ladegeräts. Versuchen Sie nicht, den Akku auf andere 
Weise zu entladen. 
• Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen Einfluß auf das
Laden Ihres Akkus. Deshalb kann zunächst ein Abkühlen oder 
Aufwärmen des Akkus erforderlich sein
• Wenn der Akku so weit entladen ist, daß nur noch wenige Minuten
Gesprächszeit möglich sind, wird ein Warnton ausgegeben und kurz 
die Meldung 
Akku ist fast leer
angezeigt. Wenn keine
Sprechzeit mehr verbleibt, wird
Akku laden
angezeigt, ein
Warnton ausgegeben und das Telefon automatisch ausgeschaltet.
Hinweise zur Verwendung des Akkus
• Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck.
• Benutzen Sie keine schadhaften oder abgenutzten Ladegeräte oder 
Akkus.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluß
kann auftreten, wenn z. B. durch einen metallischen Gegenstand 
(Geldstück, Büroklammer oder Füller) der Plus- und Minuspol des 
Akkus (Metallstreifen an der Rückseite des Akkus) direkt 
miteinander verbunden werden, wenn Sie beispielsweise einen 
Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. 
Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende 
Gegenstand beschädigt werden.
• An kalten oder warmen Orten wie in einem geschlossenen Auto im
Winter oder Sommer wird die Kapazität und Lebensdauer des Akkus 
reduziert. Bewahren Sie deshalb den Akku immer bei Temperaturen 
zwischen 15 °C und 25 °C auf. Ein Telefon mit einem zu kalten oder 
84
ã
1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
warmen Akku funktioniert unter Umständen zeitweilig nicht, selbst 
wenn der Akku vollständig geladen ist. NiMH-Akkus funktionieren 
insbesondere unter -10 °C nur eingeschränkt. Li-Ion-Akkus 
funktionieren insbesondere unter 0 °C nur eingeschränkt.
• Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer!
Akkus müssen wiederverwertet oder ordnungsgemäß 
entsorgt werden.
Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!